Leistungen
Wir bieten alle klassischen physiotherapeutischen Leistungen für Kassen- und Privatpatienten an. Darüber hinaus können Sie als Privatzahler mit Wellnessmassagen oder gezieltem Athletiktraining Ihrem Körper etwas Gutes tun. Diese Leistungen eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie.
Kassenleistungen
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik konzentriert sich auf den gezielten Aufbau von Beweglichkeit und Kraft. Eine typische Behandlung besteht aus einer Mischung von aktiven Übungen, die der Patient selbst durchführt, und passiven Techniken wie Dehnungen oder Mobilisation durch uns Therapeuten. Krankengymnastik wird bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder nach Operationen eingesetzt. Auch Atemtherapie und Beckenbodentraining können Teil der Krankengymnastik sein, wenn sie medizinisch notwendig sind. Ziel ist es, die Beweglichkeit des Patienten nachhaltig zu stärken und Beschwerden vorzubeugen.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie hilft, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen gezielt zu behandeln. Typische Beschwerden sind Gelenkblockaden, Nacken- oder Rückenschmerzen. Die Behandlung umfasst spezielle Griff- und Mobilisationstechniken, bei denen wir gezielt auf die betroffenen Gelenke, Muskeln oder Nervenbahnen einwirken, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Diese Therapieform ist besonders effektiv bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparats.
Elektro- und Ultraschalltherapie
Elektro- und Ultraschalltherapie unterstützen den Heilungsprozess durch gezielte technische Anwendungen. Über Elektroden werden sanfte Stromimpulse abgegeben, die die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern und Verspannungen lösen. Die Ultraschalltherapie arbeitet mit Schallwellen, die tief ins Gewebe eindringen, Entzündungen reduzieren und die Heilung beschleunigen. Diese Therapien werden bei akuten und chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen oder Sehnenproblemen eingesetzt. Meist ergänzen sie die klassischen Therapien und fördern den Fortschritt bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen.
Klassische Massage Therapie (KMT) inkl. Wärme- und Kältetherapie
Die „Kombinierte Massage-Therapie“ (KMT) ist eine effektive Methode, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Sie kombiniert klassische Massagetechniken mit gezielten Bewegungen, um Muskelverspannungen zu reduzieren und die Mobilität zu verbessern. Diese Therapieform wird häufig bei Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen angewendet.Um die Wirkung der KMT zu intensivieren, wird sie oft mit Wärmeanwendungen wie Fangopackungen oder Heißluft kombiniert. Wärme entspannt die Muskulatur und steigert die Durchblutung, was die Behandlung unterstützt. Alternativ kann auch Kryotherapie (Kältetherapie) eingesetzt werden, um Schwellungen zu reduzieren und die Regeneration bei akuten Entzündungen zu fördern.
Postoperative Rehabilitation
Die postoperative Rehabilitation hilft, nach einer Operation an Knie, Hüfte oder Schulter schnell wieder mobil zu werden. Direkt nach der Operation wird oft mit vorsichtigen Bewegungsübungen begonnen, um die Heilung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Häufig wird auch eine Kältetherapie (Kryotherapie) eingesetzt, um Schwellungen und Schmerzen gezielt zu lindern. Mit fortschreitender Heilung wird die Therapie durch gezielte Krankengymnastik oder manuelle Therapie ergänzt, um Kraft, Beweglichkeit und Stabilität wiederherzustellen. Am besten planen Sie Ihre Termine bereits vor einer geplanten Operation, um die Rückkehr in den Alltag so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Hausbesuche
Hausbesuche sind in Plochingen mit entsprechender Verordnung möglich. Einige angebotenen Therapien können bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Dieses Angebot eignet sich besonders für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können, z.B. nach Operationen oder bei akuten Bewegungseinschränkungen. So erhalten Sie die notwendige Behandlung in Ihrer gewohnten Umgebung.
Wellness & Entspannung (Selbstzahler)
Unsere Wellness-Angebote sorgen für Entspannung ganz ohne Rezept. Ob Einzelbehandlung oder vergünstigte 10er-Karte, Sie entscheiden, was am besten zu Ihnen passt. Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Einzelpreis: 40 € für eine Behandlung von 30 Minuten.
Klassische Massagen
Unsere Aromaöl- und Wellnessmassagen lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und sorgen für eine ganzheitliche Entspannung. Sie unterstützen nicht nur die Regeneration der Muskulatur, sondern wirken sich auch positiv auf das Nervensystem und das allgemeine Wohlbefinden aus.
Schröpfen
Diese über 5000 Jahre alte Therapieform fördert die Durchblutung, löst tief sitzende Verspannungen und kann den Stoffwechsel anregen. Durch den gezielten Einsatz von Schröpfgläsern wird der natürliche Heilungsprozess des Körpers unterstützt, Giftstoffe können besser abtransportiert werden und das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert.
Ergänzende Therapieangebote (Selbstzahler)
Diese individuell anpassbaren Angebote helfen Ihnen, gezielt an Ihrer Beweglichkeit und Schmerzfreiheit zu arbeiten - ganz ohne Rezept. Ob Einzelbehandlung oder vergünstigte 10er-Karte, Sie entscheiden, was am besten zu Ihnen passt. Auch als Geschenk eine schöne Möglichkeit, jemandem etwas Gutes zu tun.
Einzelpreis: 40 € für eine Behandlung von 30 Minuten.
Kinesiologisches Taping
Die farbigen Hautklebebänder stabilisieren Muskeln und Gelenke, lindern Schmerzen und unterstützen die natürliche Heilung.
Faszien-Yoga
Löst verklebte Faszien, fördert die Beweglichkeit und beugt Beschwerden vor.
Athletiktraining
Gezieltes Training für mehr Kraft, Beweglichkeit und Koordination - ideal für Sportler oder Menschen, die nach einer Verletzung wieder fit werden wollen.
Schnell & unkompliziert
Termin buchen
Buchen Sie Ihren Termin direkt mit unserem Online-Planungstool.
Häufige Fragen
Wie oft muss ich zur Physiotherapie gehen?
Eine Verordnung umfasst in der Regel 6 Sitzungen. Viele Patientinnen und Patienten spüren bereits nach der ersten Sitzung eine Besserung. Für einen dauerhaften Erfolg sind in der Regel 6 bis 12 Behandlungen notwendig - je nach Diagnose und individuellem Heilungsverlauf.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die gesamten Rezeptkosten?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen den Großteil der Behandlungskosten. Sie zahlen lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von 10 % der Behandlungskosten plus eine Rezeptgebühr von 10 € pro Verordnung. Bei einem Rezept mit sechs Terminen liegt die Zuzahlung in der Regel zwischen 25 und 40 €. Falls Sie von der Zuzahlung befreit sind, bringen Sie bitte Ihren Befreiungsausweis mit.
Welche Beschwerden können behandelt werden?
Wir behandeln Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, Sportverletzungen und Einschränkungen nach Operationen. Auch Sportlerinnen und Sportler profitieren von individuellen Behandlungsplänen zur Verletzungsprophylaxe, Regeneration und Leistungssteigerung.